top of page
Systemisches Coaching
Uns alle beschäftigen persönliche Themen, Wünsche und Herausforderungen. Manchmal können wir sie klar benennen. Und manchmal ist da so ein Wirrwarr an Themen und Gefühlen und irgendwie hängt alles zusammen. Lass uns gemeinsam Ordnung machen und Lösungen für dich finden. Ich unterstütze dich dabei.
Wir finden Gründe und Zusammenhänge. Wir finden neue Perspektiven, neue Wege und deine Stärken. Ich helfe dir dabei, dich weiterzuentwickeln, Themen aufzuarbeiten und Veränderungen anzustoßen.
Lass es uns angehen! Als ausgebildete systemische Coachin helfe ich dir, deinen persönlichen Lebensweg aktiv zu gestalten. Denn es geht um dich und deine Themen – um deine persönliche Weiterentwicklung.
„Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du scheinst und intelligenter als du denkst."
Alan A. Milne (Autor)
Ich bin überzeugt davon, dass die Antworten schon in dir sind. Ich freue mich, wenn ich dir helfen darf, sie zu entdecken.
Die Arbeit mit mir als Coachin
Schritt für Schritt sollst du deinem Ziel näher kommen. Dafür finden wir erst heraus, was dich ausbremst und zurückhält. Dann, wie du diese Hürden überwinden kannst. Und vor allem schaffen wir viel Raum für deine Stärken und Ressourcen.
Vertraulich und geschützt:
In einem Coaching mit mir kannst du alles sagen, fühlen und denken. Ich bewerte nicht, ich beurteile nicht. Alles darf sein und gehört zu dir dazu. Hier ist der richtige Platz dafür.
Strukturiert und klar:
Zunächst schauen wir uns deine aktuelle Situation und deine Herausforderungen genau an. Anschließend definieren wir die Ziele, die du erreichen möchtest. Und dann machen wir uns auf den Weg. In deinem Tempo.
Qualifiziert und individuell:
Ich bin ausgebildete systemische Coachin und begleite dich mit den Methoden und Übungen, die zu dir und deinen Themen passen.
Du willst mehr Informationen zu mir und meinem Werdegang?
Es lohnt sich, so lange nach der richtigen Begleitung zu suchen, bis man sich wirklich gut aufgehoben fühlt. Lass uns herausfinden, ob ich die passende Unterstützung für dich bin. In einem unverbindlichen, kostenlosen Kennenlerntermin bekommen wir ein Gefühl dafür, ob es passt zwischen uns.
Was Menschen über Coachings mit mir sagen
Kosten und Dauer eines Systemischen Coachings
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Systemisches Coaching eine Investition in sich selbst ist: Ich glaube, dass es wichtig ist, sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern und sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen.
Meine Arbeit als Coachin rechne ich stundenweise ab. Mein Honorar beträgt 110 EUR (zzgl. 19 % USt) pro Stunde. Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt von deinem Thema ab.
Das Kennenlerngespräch ist kostenlos und unverbindlich. Für unsere erste Sitzung nehmen wir uns viel Zeit (90 Minuten), damit wir dein Anliegen ausführlich besprechen können. Die Folgesitzungen dauern in der Regel 60 Minuten.
Coachings werden nicht von der Krankenkasse bezuschusst.
Ich freue mich von dir zu hören!
Dr. Martina Kolb
Mediatorin und systemische Coachin
Berlin, Prenzlauer Berg
Mehr Informationen zu mir und meinem Werdegang?
-
Wie läuft eine Mediation ab?Eine Mediation folgt einem strukturierten Ablauf in unterschiedlichen Phasen, die ich anleite. Zunächst werden die Themen gesammelt, die es zu klären gibt. Dann sprechen wir über die Standpunkte der Beteiligten und wie sie die Situation wahrnehmen. Anschließend gehen wir in den Diskurs; das Ziel ist, eine Lösung zu finden, die allen Interessen gerecht wird. Auf Wunsch halten wir schriftlich fest, worauf ihr euch hier einigt.
-
Welche Qualifizierungen hat eine Mediatorin oder ein Mediator?Die Konfliktlösung durch Mediation wird in Deutschland durch das Mediationsgesetz (MediationsG) geregelt. Hier wird unter anderem auch beschrieben, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit jemand als Mediatorin oder Mediator tätig werden darf. Ich habe eine Ausbildung zur Mediatorin und Konflikt-Coachin absolviert und durch Weiterbildungen und Kurse weiterentwickelt. Ich lege Wert auf regelmäßige Supervision. Mehr über meine Qualifizierungen und meinen Werdegang findest du unter "Über mich".
-
Ist eine Mediation vertraulich?Ja. Als Mediatorin bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ein Grundsatz der Mediation ist die Vertraulichkeit des Verfahrens, das heißt auch die Parteien verpflichten sich zur Verschwiegenheit und legen gemeinsam fest, welche Informationen "nach außen" dringen dürfen.
-
Wie lange dauert eine Mediation?Die Dauer einer Mediation ist abhängig von Umfang und Komplexität des Konflikts, wie beispielsweise vom Grad der Eskalation oder der Anzahl der involvierten Personen. Eine Mediation teilt sich oft in mehrere Sitzungen auf. Manchmal reicht aber auch eine einzige Sitzung. Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel zwei bis drei Stunden. Wie viele Sitzungen notwendig sind, hängt vom Thema und von den Konfliktparteien ab, zum Beispiel von deren Bereitschaft, zum Gelingen der Mediation beizutragen.
-
Was kostet mich eine Mediation?Die Kosten einer Mediation hängen von der Komplexität des Konflikts und der Dauer des Mediationsprozesses ab. Die meisten Mediatorinnen und Mediatoren rechnen ihre Leistungen stundenweise ab. Mein Honorar richtet sich nach dem Umfang und der Komplexität des Konflikts und liegt durchschnittlich bei 150 EUR pro Stunde (zzgl. 19 % USt). Die endgültigen Kosten richten sich nach dem individuellen Fall. Die Kosten der Mediation werden in der Regel zwischen den Parteien aufgeteilt oder vom Arbeitgeber übernommen, wenn es sich um eine Firmenanfrage handelt.
-
Spare ich mir bei der Mediation den Anwalt?Eine Mediation ist eine außergerichtliche Möglichkeit der Streitbeilegung und kann in vielen Fällen helfen, einen Rechtsstreit zu vermeiden und damit die Einschaltung eines Anwalts oder Gerichtsprozesses überflüssig machen. Das hängt jedoch von der Art des Konflikts und den individuellen Bedürfnissen ab. Als Mediatorin gebe ich keine Rechtsberatung und lege nicht die Rechtslage und Ansprüche dar. Eine anwaltliche Beratung kann in manchen Fällen hilfreich sein und Teil des Mediationsprozesses sein.
-
Ich fühle mich mit dem "Du" als Ansprache nicht wohl. Können wir uns siezen?Gerne. Auch wenn ich das "Du" als Ansprache für meine Website gewählt habe, weiß ich, dass das Duzen nicht für jede Situation selbstverständlich ist. Gerade in der Mediation sind die Beteiligten oft nicht per Du und manch einer fühlt sich mit dem "Sie" wohler oder empfindet es als passender. Wir finden eine Ansprache, die für alle passend ist – ob per Du oder per Sie. Denn entscheidend ist, dass der Rahmen stimmig und respektvoll bleibt.
-
Wo findet die Mediation statt?Je nach Anfrage findet die Mediation in Räumlichkeiten meiner Klientinnen und Klienten oder in angemieteten Räumlichkeiten statt. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die für alle Beteiligten passt.
-
Ich möchte nicht persönlich auf die andere Konflikt-Partei treffen. Ist trotzdem eine Mediation möglich?Ja. Wenn die Parteien nicht aufeinander treffen wollen, führe ich auf Wunsch eine Shuttle-Mediation durch. Anders als bei einer klassischen Mediation triffst du hier nicht auf die andere Partei, sondern ich führe vertrauliche Einzelgespräche und vermittle so. Eine Shuttle-Mediation kann auch andere Gründe haben, beispielsweise, weil die Beteiligten geographisch getrennt sind oder es schwierig ist, einen gemeinsamen Termin zu finden.
-
Ich bin nicht direkt am Konflikt beteiligt, wünsche mir aber trotzdem eine Klärung. Was kann ich tun?Manchmal sind wir nur indirekt an einem Streit beteiligt oder betroffen, beispielsweise als Freund, Vorgesetzte, Lehrerin, Mitbewohner oder als Familienangehörige. Es kann sinnvoll sein, den Konfliktparteien eine Mediation vorzuschlagen. Sprich mich gerne dazu an, ich unterstütze dich dabei.
-
Sind Mediationen auch online möglich?Generell ist eine Mediation auch online möglich. Ich empfehle jedoch stark ein Gespräch in Präsenz. Meiner persönlichen Erfahrung nach profitiert eine Mediation sehr stark von der direkten, zwischenmenschlichen Kommunikation und der persönlichen Begegnung der Beteiligten. Auch besteht hier kein Risiko, dass während des Gesprächs die Verbindung abbricht. Bei Bedarf können wir aber im Erstgespräch über die Alternative einer Online-Mediation sprechen, sollte ein persönliches Zusammenkommen vor Ort nicht möglich sein.
-
Ist eine Mediation auf Englisch möglich?Ja, ich führe Mediationen auch auf Englisch durch.
-
Wann sind Termine möglich?Termine finden flexibel unter der Woche statt, auf Anfrage sind auch Termine abends und am Wochenende möglich.
Dr. Martina Kolb
Mediatorin und systemische Coachin
mail@martina-kolb.de
0151/29 050 442
LinkedIn
Berlin, Prenzlauer Berg
Mediation
1:1 Coaching
Teamcoaching
bottom of page