Ich bin
Dr. Martina Kolb

Kommunikation begeistert mich. Schon immer. Denn Sprechen ist für mich ein Schlüssel, um Verbindung zwischen Menschen zu schaffen.
Als Mediatorin und Coachin bringe ich Menschen in Verbindung und unterstütze sie dabei, Konflikte zu lösen, Klarheit zu gewinnen und ihr Potenzial zu entfalten – alleine oder im Zusammenspiel mit anderen.
Ich bin mir sicher, dass im Dialog Erkenntnisse, Lösungen und Beziehungen entstehen.
Ich arbeite unglaublich gerne mit Menschen zusammen und habe ein gutes Gefühl für „zwischenmenschliche Geschichten“. Ich mag es, die richtigen Fragen zu stellen und anderen so zu neuen Perspektiven und „Aha-Momenten“ zu verhelfen. Durch meine Arbeit möchte ich zu einem besseren Miteinander beitragen.
Ich bin in Berlin und deutschlandweit tätig. Am liebsten in Präsenz, oft auch digital oder am Telefon.
Wie ich dich unterstützen kann
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, lösungsorientiert und strukturiert zu arbeiten und gleichzeitig frei, kreativ und mit Leichtigkeit. Ich möchte Menschen durch meine Arbeit helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken und zu nutzen.
Ich greife viel auf Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) zurück. Die GfK wurde von dem Psychologe Marshall B. Rosenberg entwickelt und ist eine Art der Kommunikation und eine Einstellung zum Leben, die auf Empathie, Achtsamkeit und einer Begegnung auf Augenhöhe basiert.
Mediation und Begleitung schwieriger Gespräche:
Ich helfe dabei, Streitigkeiten konstruktiv zu lösen oder vorzubeugen, indem ich euer Gespräch begleite. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen und stärken die Beziehungsebene.
1:1 Systemisches Coaching:
Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und deinen Weg mit mehr Leichtigkeit zu gehen – im privaten oder beruflichen Kontext.
Teamcoaching:
Ich unterstütze Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Mit Coaching-Sitzungen, Moderationen und Workshops schaffen wir gemeinsam einen Raum für euer Wachstum.
Impulsvorträge und Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation:
Ich biete Impuls-Vorträge und Workshops an, die die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation näherbringen. Ich zeige, wie Empathie und eine klare Ausdrucksweise den Berufs- und Lebensalltag bereichern können.
Mein Werdegang: Wie ich zur Mediation und dem Coaching kam

Ich habe Biologie studiert, in der Forschung gearbeitet und in Molekularbiologie promoviert. Als Wissenschaftlerin habe ich gelernt analytisch zu denken und nachzuforschen. Beides hilft mir sehr bei meiner Arbeit als Mediatorin und Coachin: Ich stelle Fragen und forsche nach, bis Zusammenhänge wirklich klar werden – und damit auch, wie Konflikte gelöst, Blockaden überwunden und Wege aus vermeintlichen Sackgassen gefunden werden können.
Nach meiner Zeit in der Forschung habe ich mit großer Leidenschaft in der Nachhaltigkeitsbranche gearbeitet: Als Beraterin habe ich Unternehmen zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation beraten. Zunächst bei einer mittelständischen Beratung, später beim internationalen Konzern Accenture. Daher liegt mein Fokus als Team-Coachin heute auf Teams in der Nachhaltigkeitsbranche. Ich kann meine Arbeitserfahrung einbringen und es freut mich, dass ich weiterhin einen Beitrag für unsere Umwelt leisten kann, indem ich Teams stärke, die sich genau dafür einsetzen.
Wegen meiner Liebe zur Kommunikation und dem „mit Menschen arbeiten“, habe ich nebenberuflich meine Tätigkeit als Mediatorin und Coachin aufgebaut. Bis ich mich entschied, den Schritt zu wagen: Seit Ende 2023 bin ich hauptberuflich selbstständig und sehr stolz darauf.
Du hast bis hier unten gelesen und willst immer noch mehr über mich erfahren? Dann interessieren dich vielleicht diese „geheimen“ Fakten über mich.
Auswahl meiner Qualifizierungen und mein Netzwerk:

-
2025 | Weiterbildung "Systemisches Teamcoaching & Teamentwicklung" | Teamentwicklung Lab
-
2024 | Ausbildung zur systemischen Coachin | Media University of Applied Sciences (ehemals HMKW) in Kooperation mit Mikusi - Systemische Personal- und Organisationsentwicklung
-
2023 | Ausbildung zur GfK-Coachin | NEURES Akademie
-
2023 | Weiterbildung „Systemisches Teamcoaching“ | HAUFE AKADEMIE
-
2023 | Weiterbildung „Gewaltfreie Kommunikation als Basis für ein klares, einfühlsames und wirksames Miteinander im Beruf“ | BildungsForum Lernwelten
-
2019/2020 | Ausbildung zur Mediatorin laut Mediationsgesetz (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – ZmediatAusbV) | M2 Akademie für Mediation und Shuttlemediation
Seit 2020 bin ich Mitglied bei der Deutsche Stiftung Mediation, die sich dafür einsetzt, Mediation deutschlandweit bekannt zu machen.